Selten war eine Preisverleihung derartig von Tumulten im Vorfeld belastet wie die Echo-Verleihung am gestrigen 21. März 2013. Nachdem der Ausschluss der tiroler Band Frei.Wild und die Boykottierung durch MIA und Kraftklub – und die Ärzte kommen sowieso nicht hin – nur noch einen Musikact zuließ, war es auch ganz schnell klar, wer die Trophäe am Ende mit nach Hause nehmen würde. Die einzige Band, die sich zu dem Eklat nicht äußerte waren der Graf und seine Anhänger, äh pardon, der Graf, seines Zeichens kreativer Kopf der Band Unheilig. Das vereinfacht und verkürzt natürlich auch die Preisvergabe in dieser Kategorie ungemein. Denn wenn im Grunde nur noch einer auf der Liste steht, braucht es keine Erwähnung der restlichen Künstler. Das spricht jedoch im Endeffekt wieder nur für die zweifelhafte Qualität des „größten deutschen Musikpreises“, der sich gern als Äquivalent zum Grammy oder den Brit Awards präsentiert. Die Nominierten sind jene Künstler, die den Jahresbestumsatz mit ihren Platten fahren. Vor diesem Hintergrund und mit fadem Beigeschmack machen die Echos keinen Spaß mehr. Da nützen auch die lahmen Witze von Max Raabe nichts. Zudem fällt es auch kaum ins Gewicht, dass die Abräumer des Abends die Toten Hosen (einst das Urgestein des deutschen Punks, jetzt nur noch ein von Kommerz geschwängerter Haufen) zu guter Letzt vertreten durch Frontmann Campino den Preis für das „Lifetime Achievement International“ an Led Zeppelin überreichen durften. Summa summarum bleibt eigentlich nur noch der Appell an die Organisatoren, das Konzept des – auch wenn sich Wiederholungen nicht ziemen – „größten deutschen Musikpreises“ zu überdenken.
Der Vollständigkeit wegen, das sind die Gewinner 2013:
Album des Jahres
Die Toten Hosen
Künstler Rock/Pop National
David Garrett
Künstler Rock/Pop International
Robbie Williams
Künstlerin Rock/Pop National
Ivy Quainoo
Künstlerin Rock/Pop International
Lena Del Rey
Gruppe Rock/Pop National
Die Toten Hosen
Gruppe Rock/Pop International
Mumford & Sons
Deutschsprachiger Schlager
Helene Fischer
Volkstümliche Musik
Santiano
Hip-Hop / Urban National / International
Cro
Electronic / Club / Dance National / International
Deichkind
Rock / Alternative National
Unheilig
Rock / Alternative International
Linkin Park
Crossover National / International
Wise Guys
Newcomer National
Cro
Newcomer International
Lana Del Rey
Hit des Jahres
Die Toten Hosen
Erfolgreichster nationaler Act im Ausland
Unheilig
Musik-DVD-Produktion National
Helene Fischer
Live-Act National
Peter Maffay
Bestes Video National
Lena
Produzent / Produzentin National
Vincent Sorg und Die Toten Hosen
Würdigung des Lebenswerkes
Hannes Wader
Kritikerpreis National
Kraftklub
Ehrenecho für soziales Engagement
Daniel Barenboim
Lifetime-Achievement-Award International for Outstanding Contribution to Music
Led Zeppelin