White Lotus – Magische Drehorte: Wie Serien die Reiselust beflügeln

White Lotus Koh Samui
Photo by Mike To on Pexels.com

Film- und Serienkulissen haben schon immer eine gewisse Anziehungskraft auf Reisende ausgeübt. In der heutigen Zeit, in der Streamingplattformen weltweit Millionen Zuschauern erreichen, hat sich dieser Trend jedoch enorm verstärkt. Mit groß angelegten Serienproduktionen entstehen neue Traumziele, die regelrecht von Touristen überflutet werden. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist die dritte Staffel der Serie „White Lotus“. Die Staffel ist kürzlich gestartet und Koh Samui in Thailand ins Rampenlicht rückt. Doch während der Ansturm auf die Insel aus wirtschaftlicher Sicht ein Segen ist, zeigt sich auch die Kehrseite dieses Hypes.

Thailand im Fokus: „White Lotus“ als Tourismus-Magnet

Schon die Ankündigung, dass Koh Samui als Drehort für „White Lotus“ dienen würde, hat die Insel in den Fokus gerückt. Das Four Seasons Resort Koh Samui, Dreh- und Angelpunkt der Serie, verzeichnete einen sprunghaften Anstieg der Buchungen. Um 40 Prozent stiegen die Reservierungen, nachdem die Neuigkeit bekannt wurde. Mit dem offiziellen Start der Staffel auf HBO und Sky wird nun mit einer noch größeren Nachfrage gerechnet. So erklärt Marc Speichert, Direktor des Four Seasons, in einem Interview mit der „New York Times“.

Dass die Serie „White Lotus“ eine solche Anziehungskraft ausübt, überrascht nicht. Bereits die ersten beiden Staffeln, gedreht in Luxusresorts auf Maui (Hawaii) und in Taormina (Sizilien), führten zu einem Touristenboom in den jeweiligen Regionen. Auf Maui wurde ein fast 400-prozentiger Anstieg der Anfragen verzeichnet. Diese Erfahrung zeigt, wie stark die Wirkung von Streamingproduktionen auf den globalen Tourismus sein kann. Doch nicht nur das Hotel auf Koh Samui profitiert vom Hype. Fluggesellschaften wie Finnair haben aufgrund der steigenden Nachfrage zusätzliche Flüge nach Phuket ins Programm aufgenommen, um den Touristenstrom zu bewältigen.

Boom des Filmtourismus: Ein weltweites Phänomen

Dass Serien und Filme Reiselust auslösen, ist keine neue Erkenntnis. Doch das Ausmaß hat in den letzten Jahren eine neue Dimension erreicht. In Großbritannien zeigt sich dieser Trend besonders deutlich. Bereits 2015 gab eine Studie an, dass rund 20 Prozent der Touristinnen und Touristen aufgrund eines Films oder einer Serie ins Land kamen. Nur zehn Jahre später hat sich diese Zahl laut der neuesten Studie von Visit Britain drastisch erhöht. Inzwischen sind es neun von zehn Reisenden, die von Film- und Serienkulissen angezogen werden.

Seren Welch, Expertin für Filmtourismus, erklärt diesen Anstieg mit der weltweiten Verbreitung von Streamingplattformen und der Möglichkeit, Serien am Stück zu konsumieren. Dieses „Binge-Watching“ verstärke das Gefühl des Eintauchens in die Serienwelt und wecke das Bedürfnis, die Drehorte im echten Leben zu erleben. Auch Fluggesellschaften haben diesen Trend erkannt. Bei British Airways analysiert man plötzliche Nachfragespitzen nach bestimmten Destinationen, indem man einen Blick auf die aktuellen Streamingcharts wirft.

Fluch und Segen für die Destinationen

So verlockend der Touristenansturm für die Wirtschaft auch sein mag, er bringt auch Herausforderungen mit sich. Besonders Orte, die ursprünglich eher als ruhige Rückzugsziele galten, stehen plötzlich im Fokus des Massentourismus. Für Koh Samui bedeutet dies, dass die Insel sich auf ein deutlich erhöhtes Besucheraufkommen einstellen muss. Auch mit möglichen Konsequenzen für die lokale Infrastruktur und Umwelt.

Auch in anderen Regionen weltweit zeigt sich, dass der Filmtourismus ein zweischneidiges Schwert ist. Lokale Unternehmen und Hotels von den Einnahmen profitieren. So kämpfen einige Orte mit den Auswirkungen des Ansturms auf Natur und Kultur. Hier gilt es, ein Gleichgewicht zu finden, um den langfristigen Charme der Destinationen zu bewahren.

Der Erfolg von „White Lotus“ und anderen Serien zeigt jedoch eindrucksvoll, dass die Faszination für Filmkulissen ungebrochen ist. Und so bleibt es spannend zu beobachten, welche Orte als Nächstes zum Pilgerziel für Serienfans werden.