
Rekordreichweite für das Quadrell
Der Wahlabend bei RTL und ntv hat am Sonntagabend ein breites Publikum erreicht. Zwischen 18:30 Uhr und Mitternacht schalteten insgesamt 22,17 Millionen Menschen ein. Besonders das sogenannte „Quadrell“, mit Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), verzeichnete hohe Zuschauerzahlen. 16,14 Millionen Menschen sahen sich den Schlagabtausch an.
Bei RTL erreichte das „Quadrell“ im Schnitt 7,55 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil lag in der Gesamtbevölkerung (ab 3 Jahren) bei 25,2 Prozent. In der Altersgruppe der 14- bis 59-Jährigen wurden 36,2 Prozent Marktanteil erzielt. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag er bei 44,7 Prozent. RTL war damit in der Primetime der meistgesehene Sender in diesen Zielgruppen.
Bei ntv schalteten durchschnittlich 0,71 Millionen Menschen ein. Der Marktanteil lag hier bei 2,4 Prozent in der Gesamtbevölkerung, 2,8 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen und 2,7 Prozent in der jüngeren Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.
Neben der TV-Übertragung wurde das „Quadrell“ auch über verschiedene digitale Plattformen gestreamt. Darunter waren RTL+, RTL.de, ntv.de, stern.de sowie die Social-Media-Kanäle von RTL NEWS und ntv. Zudem gab es eine Live-Übertragung vom Wahlabend im Radio bei „RTL – Deutschlands Hit-Radio“, Antenne Niedersachsen und Antenne Thüringen.
Wahlabend – Begleitprogramme ebenfalls erfolgreich
Auch das Vor- und Nachprogramm des Wahlabends konnte hohe Reichweiten erzielen. Die Sendung „Kandidaten im Kreuzverhör“, moderiert von Roberta Bieling und Nikolaus Blome, erreichte ab 19 Uhr 9,5 Mio Menschen bei RTL und ntv. Der Marktanteil bei RTL lag in der Zielgruppe der 14-59-Jährigen bei 13,6 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen bei 15,5 Prozent.
Nach der Debatte folgte die Analyse-Sendung „Wer war am besten? Der Talk zum Quadrell“ mit Frauke Ludowig und Nikolaus Blome. Der Talk zum Quadrell wurde ebenfalls von vielen Zuschauern verfolgt. Die Marktanteile lagen bei 28,3 Prozent in der Altersgruppe 14-59 Jahre und bei 34,1 Prozent in der Zielgruppe 14-49 Jahre. Gäste der Sendung waren unter anderem Peter Kloeppel, Joachim Llambi und Micky Beisenherz. Auch ntv bot eine Nachbesprechung mit Christoph Hoffmann, Nadine to Roxel und Gregor Peter Schmitz an. Diese Analyse erreichte Marktanteile von 2,0 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen und 2,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Mit einem Tagesmarktanteil von 16,7 Prozent in der Altersgruppe 14-59 Jahre und 21,3 Prozent in der Zielgruppe 14-49 Jahre war RTL am Sonntag der meistgesehene Sender in diesen Altersgruppen.